Dozentinnen

Dr. habil.  Johannes Klein

Dozent für biblische Theologie, Leiter des Studiengangs  

Kurzbiographie: Johannes Klein wurde 1969 in Reps geboren, verheiratet, zwei Kinder, 1994 Lizentiatenprüfung in Hermannstadt, 1996 - heute: Pfarrer in Fogarasch, 2001 Promotion an der Universität Bern, August-September 2006 Assistent an der Universität Bern (Vertretung), 2009-2011 Forschungsstipendiat der Hans-Sigrist-Stiftung an der Universität Bern , 2011 Venia Docendi für das Fach Altes Testament durch die Universität Bern, seit 2022 Dozent für biblische Theologie an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt und Leiter des Studiengangs Protestantische Pastoraltheologie.

Kontakt: klein.johannes[et]ulbsibiu.ro

***

Systematische Theologie 

em. Prof. Dr. Stefan Tobler

Lehrbeauftragter für systematische Theologie 

Kurzbiographie: geboren 1959 in St.Gallen (Schweiz), 979–1984 Studium an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, 1984-1987 in Italien, 1987/88 Vikariat und Ordination zum VDM der reformierten Landeskirche des Kantons St.Gallen, 1988-1994 Promotionsstudium an der Freien Universität Amsterdam (praxisbegleitend), 1994 Promotion im Fach Dogmatik, 995-1999 Arbeit an der Habilitationsschrift (praxisbegleitend), 2001 Habilitation im Fach Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Tübingen, 2001-2003 Lehrtätigkeit als Privatdozent in Tübingen und Lehraufträge in Stuttgart-Hohenheim, 2003: Hermannstadt, Ab 2005: Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung Hermannstadt - s. www.ecum.ro. Seit Oktober 2024 emeritiert.

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 ***

Dr. phil. Eveline Cioflec

Lehrbeauftragte für Philosophie

Kurzbiographie: geboren 1976 in Bukarest, 1990-1994 Brukenthalgymnasium Hermannstadt, 1994-1998 Studium der Philosophie, Babeș-Bolyai-Universität (BBU), Klausenburg (Lizenziat),1998-1999 Master in Französischer Philosophie (auf Französisch), BBU, 1999-2000 Forschungsstipendiatin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (DAAD), 2008 Promotion in Philosophie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Brsg., 2008-2009 Forschungsstipendiatin, New Europe College, Bukarest, 2009-2010 (WiSe) Lehrbeauftragte für Philosophie, BBU Klausenburg, 2011 Gastdozentin für Philosophie an der Fort Hare University, East London, Südafrika, 2012-2015 Postdoc an der University of KwaZulu-Natal, Durban, Südafrika, 2015 (SoSe) Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Forschung und Lehre in Philosophie) des Forum Scientiarum, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, seit 2021 Dozentin für für Vor- und Grundschulpädagogik an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt. 

Kontakt: eveline.cioflec[et]ulbsibiu.ro

 


Kirchengeschichte

Dr. Andras Bandi

Dozent für Kichengeschichte

Kurzbiographie: Geboren 1980 in Hermannstadt, verheiratet, 2 Kinder, 1995 - 1999 Octavian Goga Gymnasium Hermannstadt, 1999 - 2005 Studium der Theologie am Protestantisch-Theologischen Institut Hermannstadt (Lizenziat), 2002/3 Gaststudium an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bern, 2006/7 Lehrvikariat in der Kirchengemeinde Neppendorf, 2007 - 2009 Pfarrer im Diasporaverband Unteres Harbachtal (50%), Mitarbeiter (50%) des Zentralarchivs der EKR (Hermannstadt), seit 2009 vollzeitlicher Mitarbeiter des Archivs, 2011 - 2013 Master in wissenschaftlicher Dokumentation an der Babes-Bolyai Universität Klausenburg, 2018 Promotion in Geschichte an ebender Universität, seit 2021 hauptamtlicher Dozent für Kirchengeschichte an der Lucian-Blaga Universität Sibiu/Hermannstadt.

Kontakt: andras.bandi[et]ulbsibiu.ro 

***

Biblische Theologie

Dr. Renate Klein

Lehrbeauftrage für Altes Testament und biblische Umwelt

Kurzbiographie: geboren 1969 in Hermannstadt, 1991 Eheschließung mit Pfr. Dr. Johannes Klein, 2007 Adoption zweier Kinder,1989–1994 Studium am Protestantisch–Theologischen Institut Hermannstadt, 1992/93 Gaststudium in Bern, 1995/96 Studium an der Hebräischen Universität Jerusalem, 1998–2001 Promotionsstudium in Hamburg, 2002 Promotion im Fach Altes Testament, Lektorat für alte Sprachen in Hermannstadt, 2005 - 2020 Lektorin für Altes Testament in Hermannstadt.

Kontakt: renateaklein[et]gmail.com

 

*** 

Dr. Rainer Reuter

Lehrbeauftragter für Neues Testament

Kurzbiographie: Rainer Reuter wurde 1957 in Padeborn geboren. 2002 wurde er an der Georg August Universität Göttingen aufrund seiner Dissertation "Textvergleichende und synoptische Arbeit an den Briefen des Neuen Testaments" promoviert. 1990 - 2002 arbeitete er als Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Padeborn, 2002 - 2006 als Dozent für biblische Theologie am Theologischen Seminar der ELKRAS in Novosaratovka, Sankt Petersburg, 2007 - 2018 Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Büren, später Büren-Fürstenberg. Seit 2009 nimmt er Lehrbeauftragungen der Uni Padeborn und seit 2018 der ULBS Sibiu/Hermannstadt wahr. Forschungsschwerpunkt ist die neutestamentliche Briefliteratur, insbesondere die Paulusbriefe, Einleitungsfragen der neutestamentlichen Schriften unter Berücksichtigung ihrer sprachlichen Gestalt. In Arbeit ist eine umfangreiche Studie zu Paulus und seinen Gemeinden allein auf der Grundlage seiner eigenen Briefe.

Kontakt: rainerghreuter[et]mac.com


Praktische Theologie

Brita Falch-Leutert und Jürg Leutert

Lehrbeauftragte für Liturgisches Singen/Kirchenmusik und Homiletische Übungen

Kurzbiographie: Brita Falch-Leutert ist Kantorin an der Hermannstädter Stadtpfarrkirche und leitet dort die Singschule mit Chören aller Altersstufen. Dazu ist sie verantwortlich für das Orgelspiel. Jürg Leutert ist Musikwart der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und leitet den Hermannstädter Bachchor. Er ist in der evangelischen Kirche für die Kirchenmusik im weitesten Sinn verantwortlich. Der berufliche und persönliche Hintergrund der beiden Musiker aus der Norwegen, Holland und der Schweiz gibt ihnen die Möglichkeit, den Studierenden eine breite Palette liturgisch-musikalischer Traditionen vorzustellen und umzusetzen sowie in praktischen Übungen das notwendige Handwerk für selbstständiges Wirken zu vermitteln.

Kontakt: britafalchleutert[et]gmail.com; musikwart[et]evang.ro

 ***

 Dr. Hans Bruno Fröhlich

Lehrbeauftragter für praktische Übungen

Kurzbiographie: geboren 1972 in Agnetheln, verheiratet, 2 Kinder, Allgemeinschule in Leschkirch, 1986-1990 Brukenthalgymnasium in Hermannstadt, 1990-1995 Theologiestudium in Hermannstadt und Wien, 1995 Lizenziatenprüfung in Hermannstadt, 1996 Vikariat in  Zeiden und Heldsdorf, 1997 Ordination zum Pfarrer in Schäßburg, 1999 Wahl zum Stadtpfarrer in Schäßburg, 2002 Wahl zum Dechanten des Schäßburger Kirchenbezirks (Dechant 2002-2010 und wieder ab 2014), 2020 Promotion zu dem Taufverständnis und der Taufpraxis der Evangelischen und Orthodoxen Kirche

Kontakt: bruno[et]schaessburg.ro

*** 

Dr. Angéla Vilma Deák

Lehrbeauftragte für Religionspädagogik

Kurzbiographie: geboren 1980 in Szekler-Neumarkt (Kreis Covasna), 1999 – 2005: Studium der Reformierten Theologischen Fakultät und der Germanistik an der Babeș-Bolyai Universität, Klausenburg, 2001-2002: Bibelschule des CVJM Missio-Center Berlin, 2005-2006: Masterstudiengang „Deutsche Literatur der süd-östlichen Mitteleuropa“ an der Babeș-Bolyai Universität, Forschungsstipendiatin und Gastdoktorandin an der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen: 2009 DAAD, 2011-2013 Diakonisches Werk, 2014 KAAD; 2014 Promotion an der Reformierten Theologischen Fakultät der Babeș-Bolyai Universität. Seit Oktober 2018 Doktorandin an der Philologischen Fakultät, Babeș-Bolyai Universität, zwischen 2020-2023 Sur-Place-Stipendiatin in der internationalen Doktorandenschule „Interkulturelle Begegnungen im regionalen, nationalen und transnationalen Raum: Literatur- und Mediengeschichte in Mitteleuropa“. Seit 2015 Schullehrerin in Klausenburg im Fach Deutsch und Religion.

Kontakt: angeladeak80[at]yahoo.com

***

Dr. Thomas Pitters

Lehrbeauftragter für Diakoniewissenschaft

Kurzbiographie: Nach 9-jähriger Zeit als Pfarrer der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ist Thomas Pitters in den Dienst der Evangelischen Kirche in Österreich getreten. Hier entwickelte sich für ihn der Schwerpunkt "Diakonie". Seit 2003 ist er im Evangelischen Diakoniewerk Gallneukirchen, in verschiedenen Funktionen tätig. Gegenwärtig leitet er die Abteilung "Diakonische Identitätsentwicklung". Dabei geht es ihm um die Umsetzung theologischer Inhalte in diakonisch-soziale Kontexte. Für ihn spielen außer der sogenannten "öffentlichen Theologie" vor allem theologisch-ethische Fragen eine besondere Rolle. 

Kontakt: t.pitters[at]outlook.com